Vorstellung unserer Gießenburg Kindertagesstätte

Kindertagesstätte

Das Leitungsteam der Kindertagesstätte Gießenburg

Bild: Ober-Licht Fotografie Schwabmünchen

Das sind wir

Das pädagogische Team unserer Kindertagesstätte ist altersgemischt und besteht
aus ErzieherInnen (teilweise mit der Zusatzausbildung „Fachkraft für Inklusion“), HeilerziehungspflegerInnen im Erziehungsdienst und KinderpflegerInnen.
 

Als Ansprechpartner stehen die Leitung Frau Lahr (Heilpädagogin / rechts im Bild) und

Frau Spahn als stellvertretende Leitung  (Erzieherin / links im Bild) zur Verfügung.

Hierbei ermöglichen wir PraktikantInnen aus verschiedenen Schulen die Möglichkeit,

den Beruf kennenzulernen bzw. für die berufliche Ausbildung Ihre Kenntnisse und

Fähigkeiten zu erweitern. Um wissenschaftlich und fachlich auf dem neuesten Stand

zu bleiben werden vom Team regelmäßig Fortbildungen in Anspruch genommen.

 
Zur Förderung unserer Integrationskinder arbeiten wir mit der Frühförderstelle der Hessingstiftung zusammen (https://www.hessing-foerderzentrum.de).

Das Team in der Kita ist jung und alt gemischt. Es gibt ErzieherInnen (auch mit dem Zusatz Fachkraft Inklusion), Heil-Erziehungs-PflegerInnen und Kinder-PflegerInnen. Die Leitung hat Frau Lahr (Heil-Pädagogin). Die stellvertretende Leitung hat Frau Spahn (Erzieherin).

 

Wir bieten PraktikantInnen aus verschiedenen Schulen die Möglichkeit, den Beruf kennenzulernen. Oder sie können für die Ausbildung wichtiges Wissen lernen. Das Team macht regelmäßig Fortbildungen, um wissenschaftlich und fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Für unsere Integrations-Kinder arbeiten wir mit der Früh-Förder-Stelle von der Hessing-Stiftung zusammen (www.hessing-foerderzentrum.de).

Das Gebäude

Architektonisch wurden die Lokalitäten so angelegt, dass die nebeneinander liegenden Räume spiegelverkehrt ausgerichtet sind. Jede unserer Gruppen hat einen großen hellen Gruppenraum mit Nebenraum zur Verfügung und eine schöne Aussicht auf den kindgerecht gestalteten Garten.

Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden steht uns eine große, gut ausgestattete Turnhalle zur Verfügung, die regelmäßig von den Gruppen genutzt wird.

Die Räume sind so angelegt, dass die Räume nebeneinander spiegel-verkehrt sind. Jede Gruppe hat einen großen hellen Gruppen-Raum mit einem Neben-Raum und eine schöne Aussicht auf den Garten.

Damit die Kinder sich austoben können, haben wir eine große Turn-Halle. Auch die Gruppen nutzen die Turn-Halle.

Luftaufnahme der Kindertagesstätte Gießenburg
Sitzkreis im Gruppenraum der Schildkrötengruppe

Geschichte unserer Kindertagesstätte

Im Jahre 1994 wurde der Gießenburg-Kindergarten als  dritte Einrichtung der Gemeinde Untermeitingen eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt wurden in den vier Kindergartengruppen bis zu 100 Kinder betreut.

 

Im Wandel der Zeit wurde zum September 2002 eine Gruppe in eine Integrationsgruppe umgewandelt, in der bei einer Gruppenstärke von 15 Kindern bis zu fünf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufgenommen und durch externe Therapeuten vom Hessing-Förderzentrum intensiv gefördert werden konnten. Mit der Zeit wurde dann eine zweite Integrationsgruppe eröffnet und auch Krippenkinder erhielten ab dem Jahr 2012 die Möglichkeit im Gießenburg-Kindergarten betreut zu werden.

 

Im September 2021 wird die Einrichtung zur Gießenburg-Kindertagesstätte umbenannt. Ab diesem Zeitpunkt wurden 30 Kinder in zwei Krippengruppen (von 11 Monaten bis 3 Jahren) und 100 Kinder in vier Kindergartengruppe (von 2 ½ Jahren bis 6 Jahren) betreut.

Der Gießenburg-Kindergarten wurde im Jahr 1994 als 3. Kindergarten in Untermeitingen eröffnet. Damals waren in 4 Gruppen bis zu 100 Kinder. Seit September 2002 gibt es Gruppen mit Integrations-Kindern. Das bedeutet: In einer Gruppe mit 15 Kindern können 5 Kinder mit Behinderung sein.

 

Seit September 2021 heißt die Kita dann Gießenburg-Kita. Dort werden 30 Kinder in 2 Krippengruppen (11 Monate bis 3 Jahre) und 100 Kinder in 4 Kindergarten-Gruppen (2 ½ bis 6 Jahre) betreut.

Impressionen